X


[ Pobierz całość w formacie PDF ]

ten Thema, einfach schnup-
pern, Fotos ansehen und
vielleicht sich irgendwo fest-
lesen. Die Bibliothek wird
damit zum  sprachlichen
und landeskundlichen Er-
satzmilieu , zu einem Ort,
der individuelle Begegnung
zul��t. Dadurch, da� sich
auch andere F�cher am Mo-
natsthema beteiligen (so
z.B. Religion, Geographie,
Spanisch, Geschichte u.a.),
sto�en die Sch�lerinnen und
Sch�ler auf vielf�ltige Fra-
gestellungen und Informa-
tionen und gewinnen ein viel
differenzierteres Bild, als es
der Deutschunterricht �ber
ein Lehrbuch vermitteln
kann.
Das setzt nat�rlich vor-
aus, da� Themen gew�hlt
werden, die einen interkultu-
rellen Vergleich erlauben und
zu denen verschiedene F�-
cher beitragen k�nnen. Es
setzt auch voraus, da� wir
Lehrer bereit sind, uns auf
die verschiedenen Zug�nge
verschiedener F�cher und
Kulturen einzulassen.
Abb.2: Der Baum
37
Fremdsprache Deutsch 4
U NT E R R I CHT S P R OJ E K T E
Klassenreise:
M�nster Villejuif /
Sprachlernprogramm f�r den Beim wiederholten Klassenaustausch Das Besondere an diesem Projekt
mit unserer franz�sischen Partnerschule war, da� die deutschen Sch�lerinnen
Sch�leraustausch. Ein Beispiel
haben wir die Erfahrung gemacht, da�  und Sch�ler selbst an der inhaltlichen
zum Nachmachen?
von einigen Ausnahmen abgesehen  und graphischen Gestaltung dieses
die franz�sischen Sch�ler einige Schwie- Lernprogramms mitwirken sollten. Auf
rigkeiten hatten, in der Sprache des diese Weise entsprach das Programm
Von Manfred Ossege
Gastlandes wirklich zu kommunizieren. inhaltlich der Vorstellungswelt der
Das f�hrte bei manchen Jugendlichen zu Jugendlichen, gleichzeitig lernten die
einer  besonders von der franz�sischen deutschen Sch�ler durch die mentale
Seit M�rz 1988 unterhalten das
Seite beklagten  Passivit�t in der frem- Vorwegnahme der Erlebnissituation ihrer
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium in
den Sprache. G�ste sich in deren (voraussichtliche)
Deshalb haben wir uns �berlegt, was sprachliche und psychologische N�te
M�nster/ Deutschland und das
zu tun sei, um die kommunikativen hineinzuversetzen. Die Aufstellung eines
Coll�ge du Centre in Villejuif im
F�higkeiten der G�ste w�hrend ihres Besuchsprogramms, das zum Teil
S�den von Paris eine Schulpart- Aufenthalts in M�nster (in der Regel sprachlich vorbereitet und begleitet wer-
10-14 Tage) gezielt zu f�rdern. Die den sollte, f�hrte dazu, da� die deut-
nerschaft. Seitdem gab es in bei-
Jugendlichen, um die es hier geht, besu- schen Sch�ler sich selbst mit der
den Richtungen verschiedene chen auf deutscher Seite die 8. oder 9. Geschichte ihrer Stadt, mit Verwaltung
Jahrgangsstufe, auf franz�sischer Seite und Kulturangeboten auseinandersetzen
Klassenaustauschprogramme.
die Quatri�me oder Troisi�me, sie sind mu�ten. Nat�rlich war es f�r die deut-
Aus dem Projekt  Klassenaus- 14 bis 16 Jahre alt und lernen die jeweili- schen Sch�lerinnen und Sch�ler auch in
ge Fremdsprache im zweiten oder drit- vielerlei Hinsicht lehrreich, sich mit Fra-
tausch entwickelte sich eine
ten Jahr. gen des Sprachenlernens, der Gestal-
Reihe weiterer Projekte. Eines
tung von �bungen und mit technischen
Das Sprachlernprogramm: Problemen bei den Kassettenaufnahmen
dieser Projekte wird im folgen-
Voraussetzungen f�r das Sprachlabor zu besch�ftigen. Die
den vorgestellt. Es l��t sich
Geplant war, die franz�sischen Sch�le- gesamte Gestaltung des Sprachlernpro-
rinnen und Sch�ler in t�glich 1-2 Unter- gramms fand schlie�lich au�erhalb des
leicht auf andere L�nder und
richtsstunden abwechselnd von deut- regul�ren Unterrichts in Form einer
andere Austauschprogramme
schen und franz�sischen Lehrkr�ften Arbeitsgruppe von Lehrern und Sch�lern
sprachlich auf die in M�nster auf sie statt.
�bertragen.
zukommenden Situationen vorzuberei-
ten oder diese nachzubereiten. Nat�rlich Das Sprachlernprogramm: Inhalt
schauten wir uns zun�chst die Deutsch- Das Programm ist aus der Perspektive
lehrwerke an, die von den franz�sischen eines deutschen Jugendlichen geschrie-
Sch�lern in ihrer Schule benutzt wurden. ben, der am Austauschort zur Schule
Da es sich aber immer wieder um unter- geht. Dieser Jugendliche kann eine
schiedliche Lernstufen handelte, ent-
schlossen wir uns, ein unabh�ngiges
Lernprogramm f�r unsere G�ste zu ent-
wickeln.
38
Fremdsprache Deutsch 4
�nster
M
illejuif
V
tats�chlich in der Empf�ngergruppe exi-
stierende, aber auch eine fiktive Person
sein. [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • absolwenci.keep.pl
  •  

    Drogi uĚźytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerĂłw w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.